Am 2. Juni haben in New York die Dreharbeiten für den neuen Film von Mark Wilkins, «Hungry Saints», begonnen. Nach dem grossen Erfolg von «Bon Voyage» arbeitet der Regisseur erneut mit Dschoint Ventschr Filmproduktion zusammen, dieses Mal für einen Langspielfilm. Gedreht wird noch bis zum 9. Juli, und das nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern unter anderem auch in Peru.
Der Film ist eine schweizerische Koproduktion von Dschoint Ventschr Filmproduktion, dem Schweizer Fernsehen SRF und Teleclub. Als Service-Produzent konnten die amerikanischen We Are Films gewonnen werden. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesamt für Kultur und der Zürcher Filmstiftung.
In diesem internationalen Projekt treten die peruanischen Schauspieler Magaly Solier Romero, sowie Adriano und Marcelo Durand Castro in den Hauptrollen auf. Ausserdem stehen auch der Schweizer Simon Käser und die Kroatin Tara Thaller vor der Kamera.
Inhalt:
Mit der Einwanderungsbehörde auf ihren Fersen, sucht eine Frau ohne Aufenthaltsbewilligung nach ihren zwei Söhnen im Teenageralter. Ein Mord, eine Razzia und das Foto eines mysteriösen Mädchens; Raffaella muss die Fragmente aus dem Liebesleben der Jungen zu einem Ganzen zusammenfügen, um herauszufinden, was mit ihnen geschehen ist.
→ Mehr Informationen zum Film:Anja Kofmels gefeierter Dokumentarfilm «Chris the Swiss» wurde bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises 2019 mit gleich drei Preisen ausgezeichnet: Bester Dokumentarfilm, Beste Filmmusik (Marcel Vaid) und Bester Schnitt (Stefan Kälin).
Aus diesem Anlass wird der Film ein weiteres Mal im Rahmen einer einmaligen Dolby Atmos-Spezialvorführung im KOSMOS gezeigt.
Die Vorführung findet am 31. März 2019 um 20:30 statt.
Ausserdem ist der Film ab sofort auch auf unserer VOD-Plattform verfügbar.
Wir freuen uns sehr darüber, dass «Chris the Swiss» in allen drei nominierten Kategorien erfolgreich war. Wir danken der Schweizer Filmakademie, unseren Koproduzenten Nukleus Film, ma.ja.de., IV Films, SRF - Schweizer Radio und Fernsehen, SRG SSR und Teleclub, unserem Schweizer Verleih First Hand Films, unserem World Sales Urban Distribution International und natürlich allen Crewmitgliedern, die den Film erst möglich gemacht haben.
Ein besonderer Dank geht ausserdem an alle Förderer, die das Projekt unterstützt haben: Eurimages, Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung, Succès Cinéma, Lotteriefonds Kanton Solothurn, SSA, Suissimage, Ernst Göhner Stiftung, Focal, Verena Josephsohn, SWISS FILMS, Croatian Audiovisual Centre (HAVC), Mitteldeutschen Medien Förderung, Finnish Film Foundation und YLE.
Nach dem Tod der kleinen Milla verstricken sich Judith und Gabriel immer tiefer in einem Gespinst aus Rache, Schuld und Lügen, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint.
Im Sommer beginnen die Dreharbeiten zum Drama «Von Fischen und Menschen» von Stefanie Klemm. Produziert wird der Film von Sereina Gabathuler. Die Vorproduktion hat dieses Jahr begonnen und die Hauptrollen wurden bereits durch Sarah Spale und Matthias Britschgi besetzt.
Für die Rolle der Milla sind wir noch auf der Suche nach einem Kind im Alter von 5-8 Jahren. Gerne nehmen wir Bewerbungen unter office@dvfilm.ch entgegen. Weitere Infos zu diesem Casting befinden sich unter folgendem Link.
→ Weitere InfosBald ist es so weit! «Vakuum» kommt in die deutschen Kinos und startet direkt mit einer Kinotour von Berlin bis hin zu Wiesbaden. Die Regisseurin Christine Repond und die Schauspielerin Barbara Auer werden auf dieser Tour dabei sein.
Die genauen Spiezeiten sind auf der Webseite unseres deutschen Verleihers «Real Fiction» zu finden.
Wer sich vor dem Kinostart über den Film informieren möchte, findet bei filmdienst.de eine Rezension zum Film. Irene Gerhart beschreibt darin den Film als «auf den ersten Blick verhalten, aber zunehmend eine subtile Sogkraft entwickelnd».
→ Weitere Informationen← neuere Beiträge | ältere Beiträge → |
DSCHOINT VENTSCHR FILMPRODUKTION AG, Molkenstrasse 21, 8004 Zürich, Switzerland | Tel +41 44 456 30 20 | Fax +41 44 456 30 25 | office@dvfilm.ch
→ Datenschutz → Impressum