IN PRODUCTION - DOCUMENTARIES
von Luisa Ricar
Es war wohl der legendärste Club Zürichs. In den 60er und 70er Jahren entstand ein Treffpunkt für Freigeister jeglicher Couleur, der neben Partys auch Underground-Filmen, zeitgenössischer Kunst und politischen Diskussionen Platz bot. "Underground Explosion" erzählt die Geschichte einer popkulturellen Revolution - und fragt, was davon heute noch übrig ist.
von Stina Werenfels
Der hervorragende Ruf des Schauspielhauses Zürich beruht auf Künstlern im Exil während der Nazizeit, wie Brecht und Giehse. Es wurde zu einem Zentrum des kulturellen Widerstands gegen den Faschismus in Europa. Nach dem Krieg etablierte sich das Theater mit Frisch und Dürrenmatt und modernen amerikanischen Autoren. Vergessen ging, dass dies einem deut schen Juden zu verdanken ist: Kurt Hirschfeld.
von David Sieveking
Der persönlich erzählte Kino-Dokumentarfilm HIGH NOON dreht sich um zivilen Ungehorsam und ein Ensemble von Aktivist:innen, die nicht vor Rechtsverstößen zurückschrecken, um sich für höhere Gerechtigkeit einzusetzen.
von David Bernet
Solidarität ist ein unwiderstehliches Gefühl, das wir feiern, aber in Wirklichkeit ist es meist widersprüchlich. Dieser Dokumentarfilm geht dem Phänomen selbst auf den Grund und enthüllt die universelle Kraft der Menschenrechte. Fünf Protagonisten und die drei Krisen in Weißrussland, der Ukraine und Gaza/Israel zeigen uns sowohl die hellen als auch die dunklen Seiten der Solidarität.