«Radiograph of a Family» von Firouzeh Khosrovani feierte am IDFA seine Weltpremire. Nun ist bekannt, dass der Dokumentarfilm beide Preise gewann, für die er nominiert war: den Award for Best Feature-Length Documentary und den Beeld en Geluid IDFA ReFrame Award for best creative use of archive. Wir gratulieren der Regisseurin und den Produzenten Bård Kjøge Rønning und Fabien Greenberg von Antipode, Rainy Pictures, Joël Jent für Dschoint Ventschr, Storyline Studios und Steven Artels und Gaspard Lamunière von Radio Télévision Suisse.
→ Weitere Infos
Nun ist der neuste Film von Luzia Schmid, «Der Ast, auf dem ich sitze», in verschiedenen Stätden in den Kinos angelaufen, was die Möglichkeit bietet, interessante Veranstaltungen mit Podiumsdiskussionen zu organisieren. Anfangs Dezember finden gleich zwei Anlässe statt:
Am 12.12.20 um 20:15 im Kino Cameo in Winterthur
Vorführung mit anschliessender Diskussion. Gäste: Luzia Schmid (Regie), Mattea Meyer (Co-Präsidentin SP), Thomas Schanz (GWÖ, Winterthur), Moderation: Kaspar Surber (Co-Redaktionsleiter WOZ).
Am 13.12.20 um 11:00 im Kosmos Zürich
Vorführung mit anschliessender Diskussion. Gäste: Luzia Schmid (Regie), Dominik Gross (Alliance Sud, zuständig für Steuer- und Finanzpolitik), Regula Rytz (Nationalrätin Grüne, Mitglied Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK)), Moderation: Daniel Hitzig (Alliance Sud)
→ Weitere Infos zum FilmIm Rahmen der diesjährigen Industry Days am Animationsfilmfestival Fantoche in Baden wurde ein neues Animationsstudio lanciert: ASAKO FILM – initiiert und gegründet von Anja Kofmel mit der Unterstützung von Sereina Gabathuler. Das Studio hat zum Ziel, die Deutschschweizer Animationsszene zu stärken und ein Pendant zum Animationsstudio Nadasdy von Nicolas Burlet in Genf zu bilden. Nicolas Burlet begrüsst dieses Vorhaben sehr und wird in strategischer Zusammenarbeit helfen, ASKAO Film aufzubauen.
Auch Dschoint Ventschr versteht sich als strategischer Partner von ASAKO und wird zukünftige Animationsprojekte, wo sinnvoll, im neuen Animationsstudio umsetzen.
Aktuell arbeiten Dschoint Ventschr und Nadasdy bereits an zwei Animationsserien, deren Ausführung in den Studios von ASAKO und Nadasdy erfolgen soll. Auch das neue Animationsprojekt von Anja Kofmel «Frozen Soil», das Sereina Gabathuler für Dschoint Ventschr produziert, soll im neuen Studio umgesetzt werden.
Dschoint Ventschr unterstützt das Vorhaben von Anja Kofmel und Sereina Gabathuler und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
→ Zu der WebseiteNach langem warten und einer langen Pause sind wir mehr als glücklich zu verkünden, dass «Shalom Allah» in die Kinos kommt. Der Dokumentarfilm von David Vogel wird seine Premiere am 13. August im Kino Kosmos feiern.
Der Film ist folgenden Kinos zu sehen:
Basel - Kino Atelier
Bern - cineMovie
Biel - Cinevital Rex
Chur - Kino Apollo
Frauenfeld - Cinema Luna
Luzern - Stattkino
Burgdorf - Kino Krone
St.Gallen - Kinok
Thun - Kino Rex
Winterthur - Kino Cameo
Zug - Kino Seehof Hürlimann
Zürich - Arthouse Uto
Zürich - Kino Kosmos
Carouge - Cinema BIO
Delémont - La Grange
Fribourg - Cinemotion Rex
La Chaux-de-Fonds - Cinepel Scala
Lausanne - Pathe Les Galeries
Neuchâtel - Cinepel Apollo
Oron-La-Ville - Cinéma d'Oron
Saint-Croix - Cinéma Royal
Tavannes - Cinéma Royal
Tramelan - Le Cinématographe
Acquarossa - Cinema Teatro Blenio
→ Zum Film
Kroatien, 7. Januar 1992: Mitten in den Jugoslawienkriegen wird ein junger Journalist tot aufgefunden. Er trägt die Uniform einer internationalen Söldnergruppe. Zwanzig Jahre später untersucht seine Cousine Anja Kofmel seine Geschichte ...
Der preisgekrönte Anima-doc von Anja Kofmel ist nach der Veröffentlichung auf VOD nun auch als DVD erschienen.
Die DVD kann bei uns zum Preis von CHF 25.90 zzgl. Versand erworben werden und ist ebenfalls im Handel erhältlich.
Technische Details:
2018
Farbe und Schwarz/Weiss
Gesamtdauer: 90 Min
Format Ton: 5.1
Bild: 16:9
Sprachen: Originalversion / Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
← neuere Beiträge | ältere Beiträge → |
DSCHOINT VENTSCHR FILMPRODUKTION AG, Molkenstrasse 21, 8004 Zürich, Switzerland | Tel +41 44 456 30 20 | Fax +41 44 456 30 25 | office@dvfilm.ch
→ Datenschutz → Impressum